Für die Geschäftsleitung und die zweite Führungsstufe besteht ein langfristiges und wertorientiertes Entlöhnungsmodell. Details dazu finden sich im «Vergütungsbericht» auf Seite 94.
Managementbeteiligung (LTI)
Anzahl |
| 2016 | 2015 | Veränderung |
---|---|---|---|---|
Bestand Anrechte am Jahresanfang |
| 62'598 | 72'698 | –13.9 |
Neue Anrechte |
| 37'962 | 36'102 | 5.2 |
Veränderung Anrechte durch Zuteilung |
| –62'102 | –46'176 | 34.5 |
Veränderung Anrechte durch Verfall |
| 6'675 | –14'386 | –146.4 |
Veränderung Anrechte infolge Faktoränderungen |
| 6'454 | 14'360 | –55.1 |
Bestand kalkulierte Anrechte am Jahresende |
| 51'587 | 62'598 | –17.6 |
in CHF 1'000 |
| 2016 | 2015 | Veränderung |
---|---|---|---|---|
über Vesting-Periode erfasster Personalaufwand für zugeteilte |
| 4'382 | 3'921 | 11.8 |
Fair Value der Managementbeteiligung am Zuteilungstag |
| 5'587 | 3'727 | 49.9 |
|
|
|
|
|
Personalaufwand für Managementbeteiligung (LTI) im Berichtsjahr |
| 4'106 | 2'590 | 58.5 |
Abgrenzung Managementbeteiligung (LTI) im Eigenkapital zum Jahresende |
| 4'335 | 4'610 | –6.0 |