in CHF 1'000

Software

Andere immaterielle

Goodwill

Total

 

 

Vermögenswerte

 

2016

Anschaffungskosten

 

 

 

 

Stand 01.01.2016

 157'997

 44'123

 46'112

 248'232

Zugänge

 6'747

 

 

 6'747

Abgänge/Ausbuchungen

–21'580

 

 

–21'580

Veränderung des Konsolidierungskreises

 

 

 

 0

Währungsumrechnung

 59

 

 

 59

Stand 31.12.2016

 143'223

 44'123

 46'112

 233'458

 

 

 

 

 

Kumulierte Abschreibungen

 

 

 

 

Stand 01.01.2016

–147'362

–7'600

–35'302

–190'264

Planmässige Abschreibungen

–7'730

–5'421

 

–13'151

Wertberichtigungen

 

 

 

 0

Abgänge/Ausbuchungen

 21'485

 

 

 21'485

Veränderung des Konsolidierungskreises

 

 

 

 0

Währungsumrechnung

–59

 

 

–59

Stand 31.12.2016

–133'666

–13'021

–35'302

–181'989

 

 

 

 

 

Netto-Buchwerte 31.12.2016

 9'557

 31'102

 10'810

 51'469

 

in CHF 1'000

Software

Andere immaterielle

Goodwill

Total

 

 

Vermögenswerte

 

2015

Anschaffungskosten

 

 

 

 

Stand 01.01.2015

 142'105

 10'078

 46'112

 198'295

Zugänge

 6'390

 34'045

 

 40'435

Abgänge/Ausbuchungen

–151

 

 

–151

Veränderung des Konsolidierungskreises

 9'625

 

 

 9'625

Währungsumrechnung

 28

 

 

 28

Stand 31.12.2015

 157'997

 44'123

 46'112

 248'232

 

 

 

 

 

Kumulierte Abschreibungen

 

 

 

 

Stand 01.01.2015

–122'406

–2'180

–35'302

–159'888

Planmässige Abschreibungen

–21'155

–5'420

 

–26'575

Wertberichtigungen

 

 

 

 0

Abgänge/Ausbuchungen

 147

 

 

 147

Veränderung des Konsolidierungskreises

–3'905

 

 

–3'905

Währungsumrechnung

–43

 

 

–43

Stand 31.12.2015

–147'362

–7'600

–35'302

–190'264

 

 

 

 

 

Netto-Buchwerte 31.12.2015

 10'635

 36'523

 10'810

 57'968

In der konsolidierten Bilanz der VP Bank Gruppe sind keine anderen immateriellen Vermögenswerte mit einer unbegrenzten Nutzungsdauer aktiviert.

 

Wertbeeinträchtigungsprüfung auf Goodwill

Der bestehende Goodwill von CHF 10.810 Mio. resultiert aus der Übernahme der VP Bank (Luxembourg) SA im Jahr 2001, welche der zahlungsmittel­generierenden Einheit Client Business International zugeordnet ist. Dieser Goodwill wird seit dem 1. Januar 2005 nicht mehr abgeschrieben, sondern nur noch einer jährlichen Prüfung auf Wertminderung unterzogen.

Die Ermittlung des erzielbaren Betrages im Rahmen der Prüfung auf Wertminderung im Geschäftsjahr 2016 basierte auf dem Fair Value (Level 3) abzüg­lich Verkaufskosten. Aus den Börsenkursen von schwergewichtig im Vermögensverwaltungsgeschäft tätigen Unternehmen sowie aus den im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen entrichteten Kaufpreisen wurde die jeweilige Höhe der impliziten Prämie (74 Basispunkte) für Kundenvermögen berechnet und zur Ermittlung des erzielbaren Betrages herangezogen. Der erzielbare Betrag überstieg den Buchwert in einem solchen Ausmass, dass eine Wertminderung des Goodwills als unwahrscheinlich angesehen werden konnte. Auf eine zusätzliche Berechnung des erzielbaren Betrages, basierend auf dem Nutzungswert, wurde daher verzichtet.