Cor­po­ra­te Cen­ter

Seg­men­t­er­geb­nis

in CHF 1'000

To­tal Er­folg aus dem Zins­ge­schäft

To­tal Er­folg aus dem Kom­mis­si­ons- und Dienst­leis­tungs­ge­schäft

Er­folg Han­dels­ge­schäft

Er­folg Fi­nanz­an­la­gen

Übri­ger Er­folg

Ge­schäfts­er­trag

Per­so­nal­auf­wand

Sach­auf­wand

Ab­schrei­bun­gen auf Sach­an­la­gen und im­ma­te­ri­el­len Wer­ten

Wert­be­rich­ti­gun­gen auf Kre­dit­ri­si­ken

Rück­stel­lun­gen und Ver­lus­te

Dienst­leis­tun­gen von/​an an­de­re(n) Seg­men­te(n)

Ge­schäfts­auf­wand

Seg­men­t­er­geb­nis vor Steu­ern

 

Zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen

Per­so­nal­be­stand (Mit­ar­bei­ten­de)

Per­so­nal­be­stand (teil­zeit­be­rei­nigt)

Seg­men­t­er­geb­nis

 

 

 

 

in CHF 1'000

2022

2021

Ver­än­de­rung
ab­so­lut

Ver­än­de­rung
in %

To­tal Er­folg aus dem Zins­ge­schäft

–445

 13'012

–13'457

–103.4

To­tal Er­folg aus dem Kom­mis­si­ons- und Dienst­leis­tungs­ge­schäft

–7'110

–9'310

 2'199

 23.6

Er­folg Han­dels­ge­schäft

 31'343

 15'884

 15'459

 97.3

Er­folg Fi­nanz­an­la­gen

 6'620

 11'122

–4'502

–40.5

Übri­ger Er­folg

 704

 1'028

–324

–31.5

Ge­schäfts­er­trag

 31'111

 31'736

–625

–2.0

Per­so­nal­auf­wand

 89'647

 91'492

–1'845

–2.0

Sach­auf­wand

 59'023

 48'204

 10'819

 22.4

Ab­schrei­bun­gen auf Sach­an­la­gen und im­ma­te­ri­el­len Wer­ten

 33'059

 29'540

 3'519

 11.9

Wert­be­rich­ti­gun­gen auf Kre­dit­ri­si­ken

–6

–8

 2

 24.3

Rück­stel­lun­gen und Ver­lus­te

–26

 8

–34

–403.7

Dienst­leis­tun­gen von/​an an­de­re(n) Seg­men­te(n)

–63'595

–61'350

–2'245

–3.7

Ge­schäfts­auf­wand

 118'103

 107'887

 10'216

 9.5

Seg­men­t­er­geb­nis vor Steu­ern

–86'992

–76'151

–10'841

–14.2

 

 

 

 

 

Zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen

 

 

 

 

Per­so­nal­be­stand (Mit­ar­bei­ten­de)

 550

 538

 12.0

 2.2

Per­so­nal­be­stand (teil­zeit­be­rei­nigt)

 506.3

 492.6

 13.7

 2.8

Excel speichern

 

Struktur

Das «Corporate Center» ist für den Bankbetrieb und die Geschäftsabwicklung von grosser Bedeutung. Im Corpo­rate Center werden jene Erträge und Aufwendungen der VP Bank Gruppe, für die kein direkter Bezug zu den kun-­ denorientierten Geschäftssegmenten besteht, sowie die Konsolidierungsposten ausgewiesen. Die ertragsgenerie­renden Geschäftstätigkeiten des Segments «Corporate Center» stehen im Zusammenhang mit der Ausübung der Group Treasury-Funktion. Das Ergebnis der eigenen Finanz­anlagen, der Strukturbeitrag und die Wertverände­rungen aus Absicherungsgeschäften werden in diesem Segment ausgewiesen.

 

Segmentergebnis

Das Segmentergebnis vor Steuern betrug im Jahr 2022 minus CHF 87.0 Mio. gegenüber minus CHF 76.2 Mio. in der Vorjahresperiode.

Der Geschäftsertrag konnte auf dem Vorjahresniveau von rund CHF 31 Mio. gehalten werden. Der Erfolg aus dem Zinsgeschäft reduzierte sich um CHF 13.5 Mio. Aufgrund der im Jahr 2022 gestiegenen USD-Zinsen werden beim Funds Transfer Pricing bankintern höhere Zinsgutschriften für die Passivgelder an die Kundeneinheiten verrechnet. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft wies eine Ertragsminderung aus. Diese beinhaltet Bankkommissionen, die durch die Serviceeinheiten mittels interner Leistungsverrechnung den Front-Geschäftseinheiten in Rechnung gestellt wurden. 

Der Erfolg aus dem Handels­geschäft beinhaltet die Einnahmen des Group Treasury & Execution. Dabei handelt es sich um Erträge aus der Abwicklung von Devisengeschäften. Ebenfalls werden das Ergebnis aus Derivaten zur Risikominimierung sowie Erfolge aus der Bewirtschaftung der Bilanz unter dieser Position ausgewiesen. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von CHF 15.5 Mio. Diese Erhöhung ist hauptsächlich auf die erhöhten USD- und EUR-Zinsmargen zurückzuführen. Der Erfolg aus Finanzanlagen belief sich im Jahr 2022 auf CHF 6.6 Mio. In der Vorjahresperiode resultierte bei dieser Position ein Erfolg von CHF 11.1 Mio.

Der Geschäftsaufwand erhöhte sich in der Berichtsperiode um CHF 10.2 Mio. auf CHF 118.1 Mio., hauptsächlich aufgrund von Investitionen in die Strategie 2026. So stiegen die Abschreibungen um CHF 3.5 Mio. an. Die Haupttreiber des Anstieges im Sachaufwand von CHF 10.8 Mio. waren einerseits erhöhte IT-Kosten von CHF 10.5 Mio. aufgrund der Auslagerung der IT-Infrastruktur an Swisscom sowie Upgrades am Kernbankensystem und andererseits die Aufwendungen im Zusammenhang mit der Implementierung und dem Monitoring der Sanktionsmassnahmen.