Strategische Ausrichtung der VP Bank

Diversifiziertes Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell der VP Bank beruht auf zwei strategischen Säulen: Intermediärgeschäft und Private Banking. Der Heimmarkt Liechtenstein wird durch Retail Banking und das Kommerzgeschäft ergänzt. Neben diesen Kernkompetenzen verfügt die VP Bank Gruppe über ein internationales Fondskompetenzzentrum. Den Kunden der VP Bank können durch wertvolle Synergien zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen attraktive Mehrwerte im Leistungsspektrum geboten werden. 

Die VP Bank Gruppe ist an sieben internationalen Standorten vertreten: Vaduz, Zürich, Luxemburg, Singapur, Hongkong, Moskau und Road Town (BVI). Von diesen Standorten aus bearbeitet die VP Bank, differenziert nach Intermediärgeschäft und Private Banking, aktiv ihre definierten Zielmärkte und Kundensegmente. 

Das primäre strategische Ziel der VP Bank ist es, als Gruppe durch die Aktivitäten in den Zielmärkten profita­bel und qualitativ zu wachsen und dabei die Eigenständigkeit zu bewahren. Die VP Bank Gruppe bietet dafür ein umfassendes, dem Geschäftsmodell entsprechendes Dienstleistungsangebot an.

Die VP Bank unterscheidet drei Kategorien von Märkten. Die Zielmärkte verfügen über eine gruppenweite Relevanz und werden in vollem Umfang aktiv bearbeitet. Oppor­tunitätsmärkte sind als Märkte mit konkretem Wachstums­potenzial definiert und werden durch standortspezifische Initiativen und mit angepasstem Aufwand aktiv erschlossen. Kunden in weiteren Märkten – primär im Intermediärbereich – werden Crossborder-Services auf passiver Basis angeboten.

Die Zielmärkte für Europa umfassen Liechtenstein, Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Russland und die Ukraine. In Asien sind es Singapur, Hongkong, Indonesien, Malaysia und Thailand. Die Verantwortung für die Marktbearbeitung ist den jeweiligen Standorten zugeordnet und wird über die Gruppe koordiniert. 

 

 

Strategie 2020

Verwaltungsrat und Gruppenleitung haben 2015 die «Strategie 2020» entwickelt. Auf Basis dieser Strategie hat der Verwaltungsrat die Mittelfristziele bis Ende 2020 wie folgt definiert:

Mittelfristziele der VP Bank

CHF 50 Mrd. betreute Kundenvermögen (Assets under Management), 

CHF 80 Mio. Konzerngewinn,

Cost/Income Ratio unter 70 Prozent.

Die Strategie 2020 umfasst drei Pfeiler mit einem lang­fristig gültigen Charakter: 

 

Wachstum

Um die definierten Wachstumsziele zu erreichen, verfolgt die VP Bank eine kombinierte Wachstumsstrategie.

Mit Hilfe von organischem Wachstum möchte die VP Bank in ihren Zielmärkten neue Kunden gewinnen und die bestehende Kundenbasis erweitern, um das qualitative Wachstum der verwalteten Kundenvermögen weiter voranzutreiben. Dies soll durch eine aktive Stärkung der Position im für die Bank besonders wichtigen Geschäft mit Finanz­intermediären, eine Ausweitung des Private Banking Geschäftes sowie den weiteren Ausbau des Fondsgeschäftes erfolgen. 

Das Wachstum soll vermehrt auch durch die Gewinnung neuer Kundenberater erfolgen; aus diesem Grund wurde bereits Ende 2016 das Projekt «Relationship Manager Hiring» ins Leben gerufen. Das Ziel dieses Projekts ist es, bis Ende 2019 insgesamt 75 Kundenberater zusätzlich einzustellen. Dies betrifft jeweils etwa zur Hälfte die Standorte in Asien und die Märkte Schweiz/Liechtenstein/Luxemburg. Das Projekt ist erfolgreich gestartet; so stiessen im Jahr 2017 insgesamt 24 neue Kundenberater zur VP Bank, verbunden mit einem erfreulichen Neugeldzufluss. Im Rahmen der Projektarbeit wurden diverse Initia­tiven gestartet und umgesetzt, um bankinterne Prozesse im Hinblick auf das verstärkte Wachstum zu optimieren. 

Neben dem organischen Wachstum möchte die VP Bank ihre sehr solide Eigenkapitalbasis nutzen, um auch durch Fusionen und Akquisitionen in Wachstum zu investieren.

Weitere Wachstumsimpulse verspricht sich die VP Bank durch das Vorantreiben der Internationalisierung. Dabei soll der Ertragsanteil der ausländischen Zielmärkte mittelfristig auf 50 Prozent des Gesamtgeschäftes angehoben werden. 

 

Fokus

Unter dem Thema Fokus versteht die VP Bank die Effizienzsteigerung sowie eine Reduzierung von Komplexitäten und Kosten interner Abläufe. Die daraus gewonnen Effizienz­gewinne werden in die Wachstums- und Digitalisierungsstrategie reinvestiert. Für die Umsetzung hat die VP Bank bereichsübergreifende Teams eingesetzt.

Das Identifizieren von Kosteneinsparungen in der Gruppe wurde in den vergangenen Jahren erfolgreich durchgeführt. Die aus verschiedenen Projekten abgeleiteten Massnahmen hat die VP Bank grösstenteils umgesetzt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse flossen in ein diszipliniertes laufendes Kostenmanagement ein und führten zu einer Fokussierung des Produkt- und Serviceangebotes. 

 

Kultur

Das dritte aus der Strategie 2020 abgeleitete Hauptthema umfasst die Kultur. Die VP Bank hat in diesem Zusammenhang zwei Bereiche – Verkaufs- und Performancekultur sowie Unternehmenskultur – identifiziert.

Bei den Massnahmen zur Stärkung der Verkaufs- und Performancekultur ist es das Ziel, die Beratungsqualität der Mitarbeitenden weiter zu erhöhen. Unterstützung erhalten sie unter anderem durch Beratungstools, aber auch durch Schulungen. Im Jahr 2017 erfolgten umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmassnahmen, die im Kapitel «Die Mitarbeitenden der VP Bank» unter «Mitarbeiterentwicklung» (Seite 56) nachzulesen sind. 

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden wie auch 2016 umfassende Leadership-Seminare zum Thema Führungskultur mit Trainings und Workshops für Führungskräfte aus allen Bereichen und allen Standorten durchgeführt. Das Leadership-Programm ist in vier Bausteine gegliedert und wurde 2017 mit dem Baustein «Competent to lead» sowie mit den Leadership-Workshops «Lead to perform» fortgeführt. Diese Massnahmen tragen dazu bei, die kulturellen Werte der VP Bank zu festigen, das Engagement zu fördern, eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Führungskräfte zu unterstützen und den aktiven Erfahrungsaustausch zu fördern.

Im Bereich der unternehmerischen Kultur steht die Förderung des Teamgedankens im Vordergrund. Auf Basis der in den Jahren 2015 und 2017 durchgeführten Mitarbeiterumfragen (siehe unten) wurden zahlreiche Massnahmen auf allen Ebenen umgesetzt, interne Austauschprogramme intensiviert und die Kommunikationsmöglichkeiten mit der Geschäftsleitung ausgebaut.

 

Engagierte Mitarbeitende

Motivierte und serviceorientierte Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Erfolg. Auch 2017 hat die VP Bank zahlreiche Initiativen ergriffen, um ihre Mitarbeitenden zu fördern und für ein positives Betriebsklima zu sorgen.

Die VP Bank führt im 2-Jahres-Rhythmus eine gruppenweite Mitarbeiterumfrage durch; die jüngste Umfrage erfolgte im September 2017. Die ausgezeichnete Rücklaufquote von 91 Prozent zeigt, wie gross das Interesse der Mitarbeitenden an ihrem Unternehmen ist. Gegenüber der im Jahr 2015 durchgeführten Umfrage hat die VP Bank in den wichtigsten Beurteilungsdimensionen Commitment, Spirit und attraktiver Arbeitgeber eine signifikante Steigerung erzielt. Die auf Basis der Umfrage von 2015 eingeleiteten Massnahmen zeigen die gewünschte Wirkung. Auch die neuesten Resultate werden zum Anlass für weitere Verbesserungen genommen. Um dies zu erreichen, führen die verschiedenen Bereiche Massnahme-Workshops durch. Mitarbeitende und Führungspersonen arbeiten gemeinsam an der Definition und der Realisierung dieser Massnahmen.

«myContribution» ist das 2015 komplett neu gestaltete Ideen- und Innovationsmanagement der VP Bank. Die Mitarbeitenden sind damit aufgefordert, ihren Beitrag zum Erfolg der VP Bank zu leisten und Ideen zur Verbesserung von Prozessen und Abläufen einzureichen. Eingereichte Ideen werden durch ein Expertengremium bewertet und erfolgreich umgesetzte Ideen prämiert. 2017 wurden insgesamt 46 Ideen eingereicht – eine Steigerung von über ­ 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Davon wurden bisher fünf umgesetzt, zehn Ideen sind aktuell noch in Prüfung oder bereits in Umsetzung bei den Fachstellen. Mit myContribution schöpft die VP Bank das Potenzial ihrer Mitarbeitenden aus und verbessert auch auf diese Weise ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Um den offenen Austausch zwischen dem Group Executive Management und den Mitarbeitenden zu fördern, hat die VP Bank im Jahr 2017 die «VP Bank Journeys» eingeführt. Durch Einblicke in andere Unternehmen erhalten die Mit­arbeitenden neue Inputs und können die Perspektive wechseln, setzen sich mit den Herausforderungen der VP Bank auseinander und erhalten durch Firmenbesuche einen Einblick in die Innovationskultur anderer Unternehmen. 2017 wurden zwei Reisen nach München und Dublin mit jeweils 30 Mitarbeitenden aus der gesamten Gruppe durchgeführt.

Einen umfangreichen Überblick über alle Massnahmen für Mitarbeitende finden Sie im Kapitel «Die Mitarbeitenden der VP Bank» auf Seite 53 ff.

 

Qualifizierte Berater und Teams

Ein zentraler Erfolgstreiber der VP Bank sind engagierte und kompetente Kundenberater. Kunden haben vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Regulatorien höhere Ansprüche an die Beratung und Kompetenz. Es ist der VP Bank deshalb ein Anliegen, ihre Kundenberater bei der Erweiterung ihres Know-hows zu unterstützen. 

Die bereits im vergangenen Jahr gestartete Zertifizierung von Kundenberatern nach SAQ wurde 2017 erfolgreich weitergeführt. SAQ ist eine nach ISO-Standard 17024 international anerkannte Zertifizierung, setzt sich aus verschiedenen Finanz- und Beratungsinhalten zusammen und wurde mit der AKAD (Höhere Fachschule Banking und Finance) umgesetzt. Sie gewährleistet den Kunden einen hohen Qualitätsstandard und Transparenz in der Beratung. Die Ausbildung deckt nicht nur Fachwissen und bankspezifische Inhalte ab, sondern auch deren Anwendung im Beratungsgespräch. 

Die in den vergangenen Jahren durchgeführten Projekte zur Qualitätssteigerung in der Beratung zeigten auch 2017 ihre Wirkung. Im November 2017 wurde der VP Bank in Berlin im Rahmen des renommierten Fuchsbriefe-Tests das Prädikat «Top Anbieter in der Gesamtwertung» verliehen. Im deutschsprachigen Raum ist die VP Bank eine der fünf besten Banken, in Liechtenstein erreichte sie die Nummer 1. Die Bewertung der Fuchsbriefe zeigt, dass die VP Bank hinsichtlich Beratungsstandards im internatio­nalen Vergleich auf höchstem Niveau agiert.

 

Neue Organisationsstruktur

Die VP Bank Gruppe hat 2017 ihre Organisations- und Führungsstruktur angepasst und die Aufgaben innerhalb des Group Executive Managements fokussiert. Diese Weiterentwicklung erfolgte auf Grundlage der Strategie 2020 und ihrer Mittelfristziele. Nähere Informationen dazu finden Sie unter «Die Organsiationsstruktur der VP Bank Gruppe» auf Seite 16 ff.

Der Gruppenleitung steht eine breit abgestützte zweite Führungsebene mit 19 Personen zur Seite. 

 

Die Intermediärstrategie der VP Bank

Seit der Gründung im Jahr 1956 versteht sich die VP Bank als zuverlässiger und moderner Finanzpartner für Inter­mediärkunden. Eine erfolgreiche Betreuung dieses an­spruchsvollen Segments erfordert, veränderte Kunden­bedürfnisse in Europa und Asien abzudecken, regulato­rische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die ­Vorteile der Digitalisierung nutzen zu können. 

Die VP Bank Gruppe verfolgt im Intermediärgeschäft – wie auch im Private Banking – den Boutiqueansatz. Das bedeutet, sich weder als reine Online-Bank zu positionieren noch ein schlichter Allround-Anbieter zu sein. Mit einem differenzierten persönlichen Angebot hebt sich die VP Bank von ihren Mitbewerbern ab. 

Ziel ist es, den Intermediären effiziente sowie zuverlässige Bankdienstleistungen und Daten auf digitaler Basis anzubieten. Die Segmentierung der Kunden hilft, das Angebot entsprechend individuell auszurichten. Neue Lösungen für das jeweilige Kundensegment ermöglichen der VP Bank ein auf Bedürfnis und Wachstumspotenzial angepasstes Offering. Dabei werden die externen Vermögensverwalter gezielt und proaktiv vom Active Advisory Team der VP Bank unterstützt. Sie profitieren auf diese Weise vermehrt von Services wie Anlageempfehlungen, Portfolio Consulting oder Switchempfehlungen. 

Mit der Informationsplattform ProLink können die Intermediärkunden einfach und schnell die wichtigsten Informa­tionen und Services für ihre tägliche Arbeit abrufen. Sie umfasst ausführliche Informationen zum Marktgeschehen, regelmässige Publikationen zu wirtschaftsrelevanten Fragen, aktuellste Informationen zu steuerlichen und regulatorischen Themen sowie Formulare. 

Mit fünf Buchungsplattformen weltweit verfügt die VP Bank als eine der wenigen Banken vergleichbarer Grösse über eine aussergewöhnliche globale Präsenz. 

 

Das Private Banking

Als international tätige Privatbank liegen die Kernkompetenzen in der Vermögensverwaltung, Anlageberatung, Finanzierung und Vermögensplanung für anspruchsvolle Privatkunden. 

In der Vermögensverwaltung offeriert die VP Bank eine Delegation der Anlageentscheide sowie eine laufende Portfolioüberwachung. Im Rahmen der Anlageberatung vertraut der Kunde auf eine gezielte Unterstützung mit Markt- und Produktinformationen. Die Vermögensplanung bietet umfassende Beratung und individuelle Lösungen für komplexe Bedürfnisse.

Der bewährte Grundsatz der offenen Architektur garantiert im Anlagegeschäft eine unabhängige Beratung. Gemeinsam mit dem Active Advisory Team der VP Bank und einem Netz an weltweiten Partnern empfehlen die Berater ihren Kunden die besten Anlageinstrumente oder entwickeln innovative Lösungen. 

 

Das Fondsgeschäft

Das Fondsgeschäft ist für die VP Bank von zentraler Bedeutung. Neben dem Private Banking und dem Intermediär­geschäft ist es eine wesentliche Ergänzung der Angebots­palette und stellt ein besonders attraktives Wachstumssegment dar.

Das Fondsgeschäft umfasst das Geschäft mit Drittfonds sowie hauseigenen Fonds und wird unter dem Dach «VP Fund Solutions» vereint. Mit VP Fund Solutions verfügt die VP Bank Gruppe über ein innovatives und dynamisches internationales Fondskompetenzzentrum, das als «One-Stop-Shop» alle Dienstleistungen bietet, die in der Summe das Fondsgeschäft ausmachen. Das Kompetenzzentrum besteht aus den Gesellschaften VP Fund Solutions (Liechtenstein) AG und VP Fund Solutions (Luxembourg) SA. Die gruppenweite Führung dieses strategisch wichtigen Geschäfts erfolgt von Luxemburg aus.

Mit 20 Jahren Erfahrung bietet VP Fund Solutions eine enge, grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen renommierten Vermögensverwaltern. Durch die Kooperation mit der VP Bank als Depotbank und Zahlstelle nutzt VP Fund Solutions das umfangreiche internationale Know-how sowie das kostenoptimierte Lagerstellennetzwerk der VP Bank Gruppe zur Abwicklung der Anlageentscheidungen der Fondsmanager.

Mit einer Präsenz an verschiedenen Fondsveranstaltungen und Fachkonferenzen präsentierte VP Fund Solutions auch 2017 ihre Dienstleistungen fortlaufend einem interessierten Fachpublikum. Hinzu wurde die Mitarbeit in verschiedenen Interessenverbänden, insbesondere im Bereich Private Equity, Real Estate und Infrastructure Fonds, sowie Arbeitsgruppen verstärkt. 

Die Ratingagentur Citywire verlieh 2017 vier VP Bank Anlagefonds ein hervorragendes A-Rating. Nachdem bereits 2016 drei «VP Bank Best Manager» Aktienfonds ausgezeichnete Nachhaltigkeitsratings in Liechtenstein erhalten hatten, wurden im November 2017 weiteren VP Bank Fonds gute Nachhaltigkeitsratings verliehen. Sie sind auf der Nachhaltigkeitsplattform «yourSRI.com» gelistet. Auch die Ratingagentur Morningstar verlieh ­ 2017 vier «VP Bank Best Manager» Fonds mit 4 Sternen eine Topbewertung.

 

Das Kreditgeschäft

Das Kreditgeschäft stellt einen konstanten und verlässlichen Ertragspfeiler in der VP Bank dar und leistet insbesondere im derzeitigen Zinsumfeld einen wesentlichen Erfolgsbeitrag. Das organische Wachstum der Gruppe wird durch das Kreditgeschäft massgeblich unterstützt; dies geschieht einerseits durch Erweiterung des Angebotes im Finanzierungsbereich, andererseits durch eine engere und langfristige Kundenbindung.

Die Ausrichtung des Kreditgeschäftes erfolgt entlang der strategischen Geschäftsbereiche Intermediärgeschäft und Private Banking. Im Heimmarkt Liechtenstein werden auch Retail- und Firmenkunden Kredite angeboten.

Das Kreditgeschäft ist ein Teil des Kerngeschäftes der VP Bank; es stellt gegenüber den anderen klassischen Privatbanken einen wichtigen Differenzierungsfaktor dar und trägt zur Erreichung der Mittelfristziele bei. Um weiterhin im Kreditgeschäft zu wachsen, ist eine Reihe von Massnahmen geplant. Dazu gehören der Ausbau eines marktkonformen Produkteangebots und Pricings sowie Schulungen ebenso wie die Überarbeitung des Kredit­prozesses durch weitere Qualitätsverbesserungen und die Einführung digitaler Prozesse im Kreditbereich.

 

Die Anlageberatung

Eine exzellente Kundenbetreuung hat für die VP Bank oberste Priorität und gehört zu ihren entscheidenden Differenzierungsmerkmalen. Der Beratungsprozess ist von grosser Bedeutung, um den Kunden einen spürbaren Mehrwert zu bieten. 

Um sicherzustellen, dass alle Kunden eine einheitlich hohe Beratungsqualität erhalten, wurden in wesentlichen Bereichen wie Beratungsphilosophie, Standards, digitale und andere Hilfsmittel, Qualitätsanforderungen bei der Definition von Verantwortlichkeiten sowie der Zusammenarbeit von internen und externen Partnern neue Qualitätsstandards festgelegt. Den Erfolg dieser Massnahmen stellt die VP Bank unter anderem mit der bereits erwähnten Bestnote bei den TOPs 2018 der Fuchsbriefe unter Beweis.

Die Kunden profitieren von dem neu eingeführten Beratungskonzept auf mehrfache Weise. Mit einer neuen Softwarelösung erhalten die Kunden noch präzisere Depotanalysen und Anlagevorschläge, die auch die regulatorischen Anforderungen des jeweiligen Domizils berücksichtigen. Ein umfassendes und laufendes Portfolio-Monitoring rundet die Kundenbetreuung ab. 

Zu Beginn des Jahres 2017 lancierte die VP Bank umfassende neue Beratungspakete. Als Bestandteil des Beratungskonzeptes decken sie das gesamte Spektrum einer professionellen Anlageberatung ab und bieten ein attrak­tives, transparentes Pricing.

Mit «Finfox» hat die VP Bank 2016 eine neue Beratungssoftware installiert, die eine systematische und qualitativ hochwertige Anlageberatung auf Basis einer wissenschaftlich fundierten Finanzplanung und Vermögensoptimierung ermöglicht. Zum erweiterten Dienstleistungsangebot gehören die Definition von Abläufen für die Anlageberatung und die optimale Einbettung der Abläufe in den Beratungsprozess. Mit der Tablet-Version «Finfox Touch» wird der Kunde interaktiv in die Anlageberatung mit eingebunden; dank der intuitiven Bedienung erlebt der Kunde unmittelbar und anschaulich am Bildschirm des Tablets die Umsetzung der Anlageentscheide.

Die Umsetzung der digitalen Anlageberatung kombiniert mit Tablets ist ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierungsstrategie der VP Bank, bei der die Anlageberatungssoftware die Kundenberater im Hintergrund unterstützt und eine ortsunabhängige Beratung ermöglicht.

 

 

Die Digitalisierungsstrategie

Der Kunde von heute ist mobil und vernetzt. Die technischen Möglichkeiten und die erhöhte Mobilität verändern das Verhalten der Menschen nachhaltig und sind in einem veränderten Kommunikations- und Konsumverhalten sichtbar.

Die zunehmende Digitalisierung sowie die steigende Bedeutung IT-basierter Prozesse und Lösungen – sowohl im Intermediärgeschäft als auch im Private Banking – erfordern ein strategisches Vorgehen, das die VP Bank im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie systematisch umsetzt. Sie umfasst eine gründliche Modernisierung der Kommunikationskanäle mit den Kunden und Mitarbeitenden sowie den Ausbau der Online-Angebote. 

Dabei strebt die VP Bank ein hybrides Beratungsmodell an, das die bewährte persönliche Beratung mit modernen Technologien und digitalen Services verbindet. Hier stehen in Zukunft unterstützende Tools für Kundenberater und Kundensegmente im Mittelpunkt.

Die VP Bank geht mit einem vertrauensvollen Mix aus Mensch und Technik gezielt auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Ziel sämtlicher Massnahmen ist es, bestehende und neue Kunden davon zu überzeugen, dass sie bei der VP Bank in besten Händen sind.

Im Zuge der Digitalisierung von Prozessen, Daten und Kommunikationswegen wurden zahlreiche Massnahmen in die Wege geleitet, die seit 2016 mit einem bereichsübergreifenden Projektteam unter der Bezeichnung «Next» sukzessive umgesetzt werden. Im Vordergrund stehen bei allen Massnahmen Lösungen, die gruppenweit einsetzbar und standardisiert sind. 

Die VP Bank hat konkrete Handlungsfelder identifiziert, die im Rahmen eines gruppenweiten Programmes umgesetzt werden. Die Handlungsfelder werden in zwei Phasen aufgeteilt: 

Die erste Phase umfasst die technische Modernisierung der bestehenden Online Services, einhergehend mit spürbaren spezifischen funktionellen Verbesserungen für alle Kundensegmente der VP Bank. Dabei soll die Nutzung der Onlinedienste vereinfacht werden und im Zuge dessen die Benutzerfreundlichkeit («usability») sowie der Kunden­komfort («convenience») erhöht werden. 2017 wurde rund um die Erneuerung der Website das Kundenportal der VP Bank neu gestaltet und die technische Basis für das neue e-banking der VP Bank modernisiert. Es geht im Frühjahr 2018 live.

In einer zweiten Phase investiert die VP Bank gezielt in ihre internen Systeme und Daten. Die Berater sollen für die bestmögliche Betreuung noch mehr Zeit erhalten, um mit ihren Kunden die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ebenso wird das Online Service Offering weiter ausgebaut.

Etliche der im Vorjahr geplanten und angekündigten Massnahmen wurden 2017 bereits erfolgreich umgesetzt. So wurde das Vertragsmanagement der VP Bank Gruppe neu aufgestellt: Sämtliche Verträge werden in einem Vertragsmanagement-Tool erfasst. Ein neues Approval Portal ermöglicht ein «Vendor Invoice Management» zur elektronischen Rechnungsverarbeitung. Das «Employee Self ­Service» bietet ein elektronisches Absenzenmanagement. Weitere Massnahmen betrafen «WebEx», ein virtuelles Sitzungszimmer für Telefonkonferenzen und gemeinsame Dokumentenbearbeitung sowie die Installation von elek­tronischen Pinboards für die Mitarbeitenden.

Die neue interaktive Website der VP Bank schafft die Grund­lagen für eine vereinfachte Benutzung von Online Services, bildet die Basis zur Einbindung von Drittservices und ermöglicht eine effizientere Kommunikation zwischen Kunden und Beratern.

Im November 2017 veranstaltete die VP Bank in Zürich den «Next VP Bank Fintech Tag». Er ermöglichte dem Senior Management sowie dem Verwaltungsrat eine Meinungs­bildung zu den aktuellsten Themen der Digitalisierung und schuf damit die Basis für weitere strategische Entscheide von «Next».

 

Innovatives e-banking

Die VP Bank verfügt seit Jahren über eine e-banking-Plattform, die höchste Anforderungen erfüllt und den umweltfreundlichen Versand und Empfang von e-Post ermöglicht. Bereits 2013 wurde eine neue Version von «e-banking mobile» umgesetzt. Sie macht das Smartphone zur mobilen Bank. 

Die Kunden haben die Möglichkeit, mit Smartphones Konto- und Depotabfragen durchzuführen sowie auf Basis aktueller Marktdaten Börsen- und Zahlungsaufträge zu erledigen. Ebenso können Einzahlungsscheine mit der eingebauten Kamera der Geräte gescannt werden. Zudem kann sich der Anwender über Kontogutschriften benachrichtigen lassen. Dabei wird ein sicherer mobiler Push-­Kanal verwendet.

Mit dem Mobile Token wurde 2016 ein alternativer Loginprozess für das e-banking anhand einer e-banking Mobile App eingeführt. Beim Login am PC wird eine Push-Nachricht auf das Smartphone zur Bestätigung des Login geschickt.

Die Nutzung von e-banking weist seit Jahren eine konstante Steigerung auf. Nach einem Plus von 56 Prozent im Jahr 2014 betrug die Zunahme in den letzten Jahren bis Ende 2017 weitere knapp 30 Prozent. Heute werden über 72 Prozent der Zahlungsaufträge der VP Bank online ein­gereicht.

Im August 2017 wurde rund um den neuen Auftritt der VP Bank das Design der VP Bank Mobile App aufgefrischt. Im Dezember 2017 konnte ein neuer e-banking Release installiert werden, der eine Implementierung der MiFID II-­Verordnungen bezüglich MiFID-relevanter Börsenplätze ermöglicht. 

Im Jahr 2017 arbeitete die VP Bank intensiv an der Planung und Entwicklung des neuen e-bankings mit umfassenden Funktionalitäten und erhöhter Benutzerfreundlichkeit, das den Kunden der VP Bank ab dem zweiten Quartal 2018 zur Verfügung steht. Das neue e-banking ist über alle mobilen Geräte aufrufbar, sei es Smartphones, Tablets, oder PC. Zusätzlich werden die Inhalte und Darstellung von Marktdaten mit professionellen Grafiken spürbar verbessert sowie weitere funktionelle Erweiterungen eingeführt. 

Mit modernen Kommunikationslösungen wie Chat oder auch videounterstützten Lösungen werden zukünftig auch innovative Möglichkeiten der Interaktion zwischen Berater und Kunden geschaffen. Die neue e-banking Plattform mit komplett neu gestalteter Benutzeroberfläche erlaubt es auch, auf Kundenbedürfnisse noch schneller als bisher einzugehen und Onlineangebote zur Verfügung zu stellen. Mit der Einführung des Electronic Banking Internet Communication Standards (kurz: EBICS) bietet die VP Bank ab 2018 eine professionelle Lösung für die direkte Anbindung an die Finanzsoftware der Kunden an. EBICS bezeichnet einen neuen, multibankfähigen Standard für die Übertragung von Zahlungsverkehrsdaten über das Internet. Das EBICS-Verfahren ermöglicht es Unternehmen, mit ihrem Kreditinstitut den weltweiten Zahlungsverkehr auf höchstem Sicherheitsniveau abzuwickeln.

2019 wird die Nachfolgelösung für die bisherigen Ein­zahlungsscheine, das Rechnungsformular mit QR-Code, ­lanciert und in einer längeren Parallelphase eingeführt.

 

Ausblick

Wachstum bleibt auch 2018 eines der zentralen Themen für die VP Bank. Das Projekt «Relationship Manager Hiring» verfolgt den weiteren konsequenten Ausbau der Beraterteams in den Segmenten Intermediaries und Private Banking. Neben organischem Wachstum soll die sehr solide Eigenkapitalbasis genutzt werden, um auch durch Akquisitionen in Wachstum zu investieren. Mit dem Bezug neuer und auch grösserer Büroräumlichkeiten in Zürich, Luxemburg und Singapur wird die Infrastruktur für personelles Wachstum zur Verfügung gestellt.

Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die konsequente Umsetzung der Digitalisierungsstrategie. Im Jahr 2018 stehen insbesondere Massnahmen auf der Kundenseite ­ im Vordergrund. Dieses Thema wird die VP Bank in den nächsten Jahren stark beschäftigen.

Auf der regulatorischen Seite werden die Datenschutz- Grundverordnung, die Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherei-Richtlinie und «Basel IV» im Vordergrund stehen. Des Weiteren sind die Projekte MiFID II und PRIIP (Einführung von Basisinformationsblättern für bestimmte Anlageprodukte) sowie die Umsetzung des automatischen Informa­tionsaustausches zu finalisieren. Die VP Bank hat zu diesen Themen spezifische Arbeitsgruppen installiert sowie umfangreiche interne Schulungen vorgenommen und ist somit für die kommenden Anforderungen bestens vor­bereitet.

Die Investitionen und Aktivitäten im Bereich des neu ausgerichteten Intermediärgeschäftes zeigen ihre Wirkung. 2017 wurden die Services für Intermediärkunden weiter ausgebaut; es fanden darüber hinaus über 60 Kundenanlässe statt. Diese sehr aktive Marktbearbeitung bietet Wachstumschancen und wird im neuen Geschäftsjahr erneut intensiviert. 

Für Juni 2018 ist die Umwandlung der VP Bank (Singapore) Ltd von einer Tochtergesellschaft in eine Niederlassung und die Erweiterung der Lizenz von einer «Merchant Bank» in eine «Wholesale Bank» geplant. 

Das ausgezeichnete Ergebnis der VP Bank Gruppe beweist die Richtigkeit der strategischen Ausrichtung. Die VP Bank wird daher konsequent den eingeschlagenen Weg des breit abgestützten Wachstums fortführen. 

Die VP Bank Gruppe ist für die künftigen Herausforderungen sehr gut gerüstet – sowohl strategisch als auch per­sonell und finanziell. Dies belegt auch die Ratingagentur Standard & Poor’s, die im März 2017 das ausgezeichnete «A–»-Rating der VP Bank bestätigte und den Ausblick von «stable» auf «positive» erhöhte. Im Zuge des Jahresge­spräches im August 2017 wurde dieses Rating neuerlich bestätigt. Das Rating und der verbesserte Ausblick berücksich­tigen die operativen Fortschritte der VP Bank, die umsichtige Bewirtschaftung der Risiken sowie die starke Kapitalausstattung.