Kontakt
Tanja Muster
Leiterin Group Communications & Marketing
Tel +423 235 66 55
Übersicht über die Deckungen
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.1 FL-BankV) | Hypothekarische | Andere | Ohne | Total |
Ausleihungen |
|
|
|
|
Forderungen gegenüber Kunden (ohne Hypothekarforderungen) | 18’883 | 381’861 | 272’343 | 673’087 |
Hypothekarforderungen | 2’489’115 | 69’698 | 24’368 | 2’583’181 |
• Wohnliegenschaften | 2’018’484 | 0 | 0 | 2’018’484 |
• Büro- und Geschäftshäuser | 39’519 | 0 | 0 | 39’519 |
• Gewerbe und Industrie | 383’293 | 0 | 0 | 383’293 |
• Übrige | 47’819 | 69’698 | 24’368 | 141’885 |
Total Ausleihungen, 31.12.2013 | 2’507’998 | 451’559 | 296’711 | 3’256’268 |
Total Ausleihungen, 31.12.2012 | 2’379’494 | 414’433 | 314’608 | 3’108’535 |
|
|
|
|
|
Ausserbilanz |
|
|
|
|
Eventualverbindlichkeiten | 572 | 45’289 | 12’150 | 58’011 |
Unwiderrufliche Zusagen | 8’049 | 1’022 | 20’453 | 29’524 |
Total Ausserbilanz, 31.12.2013 | 8’621 | 46’311 | 32’603 | 87’535 |
Total Ausserbilanz, 31.12.2012 | 6’637 | 65’137 | 30’827 | 102’601 |
Gefährdete Forderungen
in CHF 1‘000 | Brutto-schuldbetrag | Geschätzte | Netto- | Einzelwert- |
Total gefährdete Forderungen, 31.12.2013 | 38’348 | 18’718 | 19’630 | 19’630 |
Total gefährdete Forderungen, 31.12.2012 | 46’028 | 16’602 | 29’426 | 29’426 |
Wertpapier- und Edelmetallbestände
in CHF 1‘000 | Buchwert | Anschaffungswert | Marktwert | |||
(Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.2 FL-BankV) | 31.12.2013 | 31.12.2012 | 31.12.2013 | 31.12.2012 | 31.12.2013 | 31.12.2012 |
Handelsbestände in Wertpapieren und Edelmetallen |
|
|
|
|
|
|
Schuldtitel | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Beteiligungstitel | 1’313 | 261 | 1’355 | 597 | 1’313 | 261 |
davon eigene Beteiligungstitel | 1’313 | 261 | 1’355 | 597 | 1’313 | 261 |
Edelmetalle | 230 | 103 | 238 | 106 | 230 | 103 |
Total | 1’543 | 364 | 1’593 | 703 | 1’543 | 364 |
|
|
|
|
|
|
|
Die in anderen Bilanzpositionen enthaltenen wesentlichen Forderungen und Verbindlichkeiten, die zu Marktwerten bewertet werden und deren Ergebnis im «Erfolg aus Handelsgeschäften» ausgewiesen wird: |
|
|
| |||
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente aus Handelsbeständen (sonstige Vermögensgegenstände) | 28’696 | 34’977 |
|
| 28’696 | 34’977 |
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente aus Handelsbeständen (sonstige Verbindlichkeiten) | 27’278 | 35’999 |
|
| 27’278 | 35’999 |
Total | 55’974 | 70’976 |
|
| 55’974 | 70’976 |
|
|
|
|
|
|
|
Wertpapier- und Edelmetallbestände des Umlaufvermögens (ohne Handelsbestände) |
|
|
| |||
Schuldtitel | 1'009'995 | 779'666 | 1'036'571 | 807'212 | 1'032'510 | 812'038 |
Beteiligungstitel | 78'582 | 77'047 | 124'281 | 133'514 | 87'869 | 86'468 |
davon eigene Beteiligungstitel | 9'458 | 8'450 | 24'538 | 32'886 | 9'458 | 8'450 |
Edelmetalle | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Total | 1'088'577 | 856'713 | 1'160'852 | 940'726 | 1'120'379 | 898'506 |
davon repofähige Wertpapiere | 739'468 | 560'104 | 757'005 | 582'092 | 756'850 | 584'654 |
davon börsenkotierte Wertpapiere | 1'001'191 | 754'051 | 1'046'092 | 811'072 | 1'026'113 | 785'845 |
Angaben zu den eigenen Aktien im Umlaufvermögen (ohne Handelsbestände)
in Stück / in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.2 FL-BankV) | Anzahl | Buchwert | ||
| 2013 | 2012 | 2013 | 2012 |
Anfangsbestand | 130’000 | 150’000 | 8’450 | 12’450 |
Kauf |
|
|
|
|
Verkauf | –33’000 | –20’000 | –2’605 | –1’540 |
Wertberichtigungen |
|
|
| –2’460 |
Zuschreibungen |
|
| 3’613 |
|
Endbestand | 97’000 | 130’000 | 9’458 | 8’450 |
Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.2 FL-BankV) | Buchwert 31.12.2013 | Buchwert 31.12.2012 |
Beteiligungen |
|
|
ohne Kurswert | 127 | 127 |
Total Beteiligungen | 127 | 127 |
|
|
|
Anteile an verbundenen Unternehmen |
|
|
ohne Kurswert 1 | 110’435 | 97’304 |
Total Anteile an verbundenen Unternehmen | 110’435 | 97’304 |
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.3 FL-BankV) | 31.12.2013 | 31.12.2012 | ||||
| Währung | Gesell- | Beteili- | Währung | Gesell- | Beteili- |
Beteiligungen |
|
|
|
|
|
|
Finarbit AG, Küsnacht (Geld- und Devisenmarkt-Broker) | CHF | 1‘500 | 5 % | CHF | 1‘500 | 5 % |
Data Info Services AG, Vaduz (Beschaffung, Handel | CHF | 50 | 50 % | CHF | 50 | 50 % |
|
|
|
|
|
|
|
Anteile an verbundenen Unternehmen |
|
|
|
|
|
|
FIB Finanz- und Beteiligungs-AG, Vaduz |
|
|
| CHF | 50 | 100 % |
IGT Intergestions Trust reg., Vaduz 2 |
|
|
| CHF | 100 | 100 % |
IFOS Internationale Fonds Service AG, Vaduz | CHF | 1'000 | 100 % | CHF | 1‘000 | 100 % |
VP Bank and Trust Company (BVI) Limited, Tortola 3 |
|
|
| USD | 11‘000 | 60 % |
VPB Finanz Holding AG, Zürich 1 | CHF | 20'000 | 100 % | CHF | 20‘000 | 100 % |
VP Bank (Luxembourg) S.A., Luxemburg | CHF | 20'000 | 100 % | CHF | 20‘000 | 100 % |
Proventus Treuhand und Verwaltung AG, Vaduz 2 |
|
|
| CHF | 250 | 100 % |
VP Verwaltung GmbH, München (Verwaltung) | EUR | 500 | 100 % | EUR | 500 | 100 % |
VP Wealth Management (Hong Kong) Ltd., Hongkong | HKD | 5'000 | 100 % | HKD | 5‘000 | 100 % |
VP Bank (Singapore) Ltd., Singapur | SGD | 54'500 | 100 % | SGD | 54‘500 | 100 % |
VP Bank (BVI) Limited, Tortola 3 (Bank) | USD | 10'000 | 100 % |
|
|
|
Unter den Anteilen an verbundenen Unternehmen beträgt der Buchwert der verbundenen Banken CHF 105.1 Mio. inklusive nachrangiger Darlehen (Vorjahr: CHF 81.0 Mio.).
Anlagespiegel
in CHF 1‘000 | Anschaf- | Bisher auf- | Buchwert 31.12.2012 | Geschäftsjahr 2013 | Buchwert 31.12.2013 | ||||
(Art. 24e Abs. 1 | Investi- | Abgänge Investi- | Zuschrei- | Abschrei- | Abgänge Abschrei- | ||||
Total Beteiligungen | 255 | –128 | 127 |
|
|
|
|
| 127 |
Total Anteile an verbundenen Unternehmen | 148’235 | –50’931 | 97’304 | 24’380 | –10’944 |
| –305 |
| 110’435 |
Total immaterielle Anlagewerte (ohne Goodwill) | 126’176 | –96’397 | 29’779 | 3’069 | –359 |
| –13’858 | 359 | 18’990 |
Liegenschaften |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
• Bankgebäude | 196’412 | –101’484 | 94’928 | 2’140 |
|
| –5’843 |
| 91’225 |
• Andere Liegenschaften | 17’214 | –714 | 16’500 |
|
|
|
|
| 16’500 |
Übrige Sachanlagen | 38’404 | –34’517 | 3’887 | 2’411 | –4’931 |
| –2’737 | 4’931 | 3’561 |
Total Sachanlagen | 252’030 | –136’715 | 115’315 | 4’551 | –4’931 |
| –8’580 | 4’931 | 111’286 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brandversicherungswerte der Liegenschaften |
|
| 168’790 |
|
|
|
|
| 168’790 |
Brandversicherungswerte der übrigen Sachanlagen |
|
| 28’120 |
|
|
|
|
| 28’120 |
Künftige Verpflichtungen aus Operating Leasing
Per Jahresende bestehen verschiedene Operating-Leasing-Verträge für Liegenschaften und übrige Sachanlagen, die mehrheitlich für die Ausübung der Geschäftstätigkeit der VP Bank genutzt werden. Die wesentlichen Leasingverträge beinhalten Verlängerungsoptionen sowie Ausstiegsklauseln.
in CHF 1‘000 (Art. 1092 Ziff. 3 PGR) | 31.12.2013 | 31.12.2012 |
Total Mindestverpflichtungen aus Operating Leasing | 10’374 | 13’750 |
Im Geschäftsaufwand sind per 31. Dezember 2013 CHF 3.118 Mio. aus Operating Leasing enthalten (Vorjahr: CHF 2.792 Mio.).
Zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten und Verbindlichkeiten Dritter verpfändete oder abgetretene Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt
in CHF 1‘000 (Art. 24k Abs. 1 und Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.6 FL-BankV) | 31.12.2013 | 31.12.2012 |
Verpfändete oder abgetretene Vermögensgegenstände sowie Vermögensgegenstände unter |
|
|
Buchwert der verpfändeten und abgetretenen (sicherungsübereigneten) Vermögensgegenstände | 351’814 | 560’104 |
Effektive Verpflichtungen | 0 | 0 |
|
|
|
Darlehensgeschäfte und Pensionsgeschäfte mit Wertpapieren |
|
|
Forderungen aus Barhinterlagen im Zusammenhang mit Securities Borrowing und Reverse-Repurchase-Geschäften | 335’739 | 511’738 |
Verpflichtungen aus Barhinterlagen im Zusammenhang mit Securities Lending und Repurchase-Geschäften | 0 | 149’993 |
Im Rahmen von Securities Lending ausgeliehene oder von Securities Borrowing als Sicherheiten gelieferte sowie von Repurchase-Geschäften transferierte Wertpapiere im eigenen Besitz | 360’667 | 575’966 |
davon Wertpapiere, bei denen das Recht zur Weiterveräusserung oder Verpfändung uneingeschränkt eingeräumt wurde | 244’821 | 303’384 |
Im Rahmen von Securities Lending als Sicherheiten oder von Securities Borrowing geborgte sowie von Reverse-Repurchase-Geschäften erhaltene Wertpapiere, bei denen das Recht zur Weiterveräusserung oder Weiterverpfändung uneingeschränkt eingeräumt wurde | 719’688 | 974’065 |
davon weiterverpfändete oder weiterverkaufte Wertpapiere | 106’593 | 125’407 |
Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.7 FL-BankV) | 31.12.2013 | 31.12.2012 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden | 34’199 | 25’651 |
Verbriefte Verbindlichkeiten | 1’510 | 0 |
Sonstige Verbindlichkeiten | 1’498 | 3’312 |
Total Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen | 37’207 | 28’963 |
Ausstehende Obligationenanleihen
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.8 FL-BankV) | Zinssatz in % | Ausgabejahr | Fälligkeit | Nominalbetrag 31.12.2013 | Nominalbetrag 31.12.2012 |
VPB-Anleihe | 2.500 | 2010 | 27.05.2016 | 200'000 | 200'000 |
Wertberichtigungen und Rückstellungen / Rückstellungen für allgemeine Bankrisiken
in CHF 1‘000 | 01.01.2013 | Zweck- | Wiederein- | Neubildun- | Auflösungen | 31.12.2013 |
Wertberichtigungen für Ausfallrisiken |
|
|
|
|
|
|
• Einzelwertberichtigungen | 29’427 | 11’908 | 829 | 3’583 | 2’300 | 19’631 |
• pauschalierte Einzelwertberichtigungen | 0 |
|
|
|
| 0 |
• Pauschalwertberichtigungen | 18’209 |
|
| 262 | 623 | 17’848 |
• pauschalierte Einzelwertberichtigungen für Länderrisiken | 1’000 |
|
| 1’250 |
| 2’250 |
Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten und Kreditrisiken | 225 |
|
|
| 28 | 197 |
Rückstellungen für andere Geschäftsrisiken | 0 |
|
|
|
| 0 |
Rückstellungen für Steuern und latente Steuern | 100 |
|
| 500 |
| 600 |
Übrige Rückstellungen | 8’762 | 856 |
| 3’514 | 542 | 10’878 |
Total Wertberichtigungen und Rückstellungen | 57’723 | 12’764 | 829 | 9’109 | 3’493 | 51’404 |
abzüglich Wertberichtigungen | 47’635 |
|
|
|
| 37’478 |
Total Rückstellungen gemäss Bilanz | 10’088 |
|
|
|
| 13’926 |
Rückstellungen für allgemeine Bankrisiken | 63’150 |
|
|
|
| 63’150 |
Gesellschaftskapital
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.10 FL-BankV) | 31.12.2013 | 31.12.2012 | ||||
| Gesamt- | Stückzahl | Dividenden- | Gesamt- | Stückzahl | Dividenden- |
Inhaberaktien | 53’143 | 5’314’347 | 53’143 | 53’143 | 5’314’347 | 53’143 |
Namenaktien | 6’005 | 6’004’167 | 6’005 | 6’005 | 6’004’167 | 6’005 |
Total Gesellschaftskapital | 59’148 | 11’318’514 | 59’148 | 59’148 | 11’318’514 | 59’148 |
Bedeutende Kapitaleigner und stimmrechtsgebundene Gruppen von Kapitaleignern
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.10 FL-BankV) | 31.12.2013 | 31.12.2012 | ||||
| Nominal | Anteil in % | Stimmen- | Nominal | Anteil in % | Stimmen- |
Mit Stimmrecht |
|
|
|
|
|
|
Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger, Vaduz | 14’717 | 24.9 | 48.4 | 14’717 | 24.9 | 48.4 |
U.M.M. Hilti-Stiftung, Schaan | 6’065 | 10.3 | 10.6 | 6’065 | 10.3 | 10.6 |
Ethenea Independent Investors S.A., Luxemburg | 8’355 | 14.1 | 7.4 | 7’950 | 13.4 | 7.0 |
Nachweis des Eigenkapitals
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.11 FL-BankV) | 2013 |
Eigenkapital am Anfang des Geschäftsjahres |
|
Einbezahltes gezeichnetes Kapital | 59'148 |
Gesetzliche Reserven | 239'800 |
Reserve für eigene Aktien oder Anteile | 8'711 |
Sonstige Reserven | 335'080 |
Rückstellungen für allgemeine Bankrisiken | 63'150 |
Bilanzgewinn/Bilanzverlust | 29'479 |
Total Eigenkapital am Anfang des Geschäftsjahres | 735'368 |
|
|
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.11 FL-BankV) | 2013 |
Kapitalerhöhung/Kapitalherabsetzung (–) | 0 |
Andere Zuweisungen/Entnahmen aus den Reserven (–) | 298 |
Dividende und andere Ausschüttungen aus dem Jahresgewinn des Vorjahres 1 | –14’787 |
Jahresgewinn/Jahresverlust (–) des Geschäftsjahres | 41’201 |
Total Eigenkapital am Ende des Geschäftsjahres | 762’080 |
|
|
davon |
|
Einbezahltes gezeichnetes Kapital | 59’148 |
Gesetzliche Reserven | 239’800 |
Reserve für eigene Aktien oder Anteile | 10’771 |
Sonstige Reserven | 333’318 |
Rückstellungen für allgemeine Bankrisiken | 63’150 |
Bilanzgewinn/Bilanzverlust | 55’893 |
Fälligkeitsstruktur der Aktiven sowie der Verbindlichkeiten und Rückstellungen
in CHF 1‘000 | Auf Sicht | Kündbar | Fällig innert | Fällig nach | Fällig nach | Fällig nach | Immo- | Total |
Aktiven |
|
|
|
|
|
|
|
|
Flüssige Mittel | 1’256’071 |
|
|
|
|
|
| 1’256’071 |
Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei |
|
|
|
|
|
|
| 0 |
Forderungen gegenüber Banken | 778’733 |
| 1’501’377 | 873’183 | 6’860 | 378 |
| 3’160’531 |
Forderungen gegenüber Kunden | 1’804 | 216’046 | 1’118’666 | 398’038 | 1’085’191 | 436’523 |
| 3’256’268 |
davon Hypothekarforderungen | 1’804 | 114’859 | 750’755 | 253’000 | 1’024’947 | 437’816 |
| 2’583’181 |
Handelsbestände in Wertpapieren und Edelmetallen | 1’543 |
|
|
|
|
|
| 1’543 |
Wertpapier- und Edelmetallbestände | 1’088’577 |
|
|
|
|
|
| 1’088’577 |
Übrige Aktiven | 195’667 |
| 243 |
|
|
| 107’725 | 303’635 |
Total Aktiven, 31.12.2013 | 3’322’395 | 216’046 | 2’620’286 | 1’271’221 | 1’092’051 | 436’901 | 107’725 | 9’066’625 |
Total Aktiven, 31.12.2012 | 2’660’880 | 234’291 | 3’638’116 | 710’635 | 1’116’840 | 439’305 | 111’428 | 8’911’495 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verbindlichkeiten und Rückstellungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verbindlichkeiten gegenüber Banken | 1’111’738 | 76’406 | 25’714 | 24’485 |
|
|
| 1’238’343 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden | 5’241’827 | 909’822 | 175’681 | 182’481 | 1’336 |
|
| 6’511’147 |
• Spareinlagen |
| 877’172 |
|
|
|
|
| 877’172 |
• sonstige Verbindlichkeiten | 5’241’827 | 32’650 | 175’681 | 182’481 | 1’336 |
|
| 5’633’975 |
Verbriefte Verbindlichkeiten |
|
| 13’743 | 85’364 | 338’809 | 7’806 |
| 445’722 |
• begebene Schuldverschreibungen |
|
| 13’743 | 85’364 | 338’809 | 7’806 |
| 445’722 |
davon Kassenobligationen |
|
| 13’743 | 85’364 | 138’809 | 7’806 |
| 245’722 |
Rückstellungen (ohne Rückstellungen | 13’926 |
|
|
|
|
|
| 13’926 |
Übrige Verbindlichkeiten | 94’667 |
| 740 |
|
|
|
| 95’407 |
Total Verbindlichkeiten, 31.12.2013 | 6’462’158 | 986’228 | 215’878 | 292’330 | 340’145 | 7’806 |
| 8’304’545 |
Total Verbindlichkeiten, 31.12.2012 | 6’152’482 | 995’032 | 365’094 | 250’021 | 404’545 | 8’953 |
| 8’176’127 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere, die im folgenden Geschäftsjahr fällig werden |
| 167’287 | ||||||
Begebene Schuldverschreibungen, die im folgenden Geschäftsjahr fällig werden |
| 99’107 |
Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungen, verbundenen Unternehmen, qualifiziert Beteiligten sowie Organkredite und wesentliche Transaktionen mit nahestehenden Personen
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.13 FL-BankV) | 31.12.2013 | 31.12.2012 |
Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungen, |
|
|
Forderungen gegenüber Beteiligungen | 0 | 0 |
Verpflichtungen gegenüber Beteiligungen | 575 | 173 |
Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen | 164’922 | 153’460 |
Verpflichtungen gegenüber verbundenen Unternehmen | 1’112’188 | 947’853 |
Forderungen gegenüber qualifiziert Beteiligten | 0 | 0 |
Verpflichtungen gegenüber qualifiziert Beteiligten | 19’657 | 20’382 |
|
|
|
Organkredite |
|
|
Mitglieder der Geschäftsleitung und nahestehende Personen | 5’460 | 2’470 |
Mitglieder des Verwaltungsrates und nahestehende Personen 1 | 3’635 | 3’941 |
Im Rahmen von banküblichen Vermittlungsdiensten und eingekauften Beratungsdienstleistungen vergütet die VP Bank auch nahestehenden Personen Entschädigungen. Diese entsprechen marktüblichen Konditionen. Der Gesamtbetrag dieser Vergütungen und Honorare betrug 2013 CHF 0.327 Mio. (Vorjahr: CHF 0.253 Mio.).
Entschädigungen an Organmitglieder
in CHF 1‘000 |
| Total Vergütungen | ||||||||
(Art. 663bbis Obligationenrecht (Schweiz)) | Fix |
| davon Inhaberaktien | Pensionskasse, |
| |||||
| 2013 |
| 2012 |
| 2013 | 2012 | 2013 | 2012 | 2013 | 2012 |
Verwaltungsrat |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
605 |
| 400 |
| 151 | 100 | 68 | 43 | 673 | 443 | |
Hans Brunhart, Präsident E |
|
| 200 |
|
| 50 |
|
| 0 | 200 |
Dr. Guido Meier, Vizepräsident B | 115 |
| 115 |
| 29 | 29 |
|
| 115 | 115 |
86 |
| 80 |
| 22 | 20 |
|
| 86 | 80 | |
60 |
| 115 |
| 15 | 29 |
|
| 60 | 115 | |
Walo Frischknecht, VR C | 135 | 135 | 34 | 34 |
|
| 135 | 135 | ||
Markus Thomas Hilti, VR B | 105 |
| 105 |
| 26 | 26 |
|
| 105 | 105 |
83 |
| 73 |
| 21 | 18 |
|
| 83 | 73 | |
88 |
| 80 |
| 22 | 20 |
|
| 88 | 80 | |
Total Verwaltungsrat | 1’276 |
| 1’303 |
| 319 | 326 | 68 | 43 | 1’344 | 1’346 |
in CHF 1‘000 |
|
| Total |
|
| |||||||
(Art. 663bbis Obligationenrecht (Schweiz)) | Fixer | Short-Term | Long-Term | Pensions- |
| Long-Term | ||||||
| 2013 | 2012 | 2013 | 2012 | 2013 | 2012 | 2013 | 2012 | 2013 | 2012 | 2013 | 2012 |
Geschäftsleitung | 2’823 | 2’072 | 708 | 0 | 295 | 845 | 393 | 244 | 4’219 | 3’161 | 33’862 | 6’574 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Höchste Vergütung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Juerg W. Sturzenegger, COO | 540 |
| 175 |
| 98 |
| 78 |
| 891 |
| 5’157 |
|
Georg Wohlwend, Leiter BLI 5 |
| 405 |
| 0 |
| 329 |
| 44 |
| 778 |
| 0 |
Das Modell der variablen Vergütungen Short-Term Incentive (STI) und Long-Term Incentive (LTI) ist im Teil Corporate Governance (§ 5.1.2) beschrieben. Die Anzahl Inhaberaktien (Anwartschaft aus LTI) und die entsprechende geldwerte Leistung stehen erst am jeweiligen Planende (bzw. bei Übertragung der Inhaberaktien) definitiv fest. Die Berechnung der Anzahl Aktien hängt ab vom durchschnittlichen Economic Profit der Performance-Periode. Die geldwerte Leistung aus dem jeweiligen LTI-Programm wird naturgemäss durch den Aktienkurs zum Zeitpunkt der Eigentumsübertragung bestimmt. Die Übertragung der Inhaberaktien aus dem LTI-Programm 2008 bis 2012 sowie 2010 bis 2012 erfolgte im April 2013. Die kalkulatorische Anwartschaft zeigt die Summe der Anzahl Aktien aus den LTI-Programmen 2011 bis 2013, 2012 bis 2014 und 2013 bis 2015 unter Berücksichtigung des bisher erreichten Economic Profits sowie einer zeitlichen Abgrenzung.
| Beteiligungen an der VP Bank |
|
| Darlehen | Nahestehende Personen 1 | |||||||||||||
| Anzahl Aktien |
|
|
| Darlehen | Vergütungen | ||||||||||||
| Namen |
|
| Inhaber |
|
|
|
| ||||||||||
| 2013 |
|
| 2012 |
|
| 2013 |
|
| 2012 |
|
| 2013 | 2012 | 2013 | 2012 | 2013 | 2012 |
Verwaltungsrat |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fredy Vogt |
|
|
|
|
|
| 12’067 |
|
| 10’337 |
|
| 635 | 637 |
|
|
|
|
Dr. Guido Meier | 79’600 |
| 22’750 |
| 48’316 |
| 21’500 |
| 2’900 | 2’900 |
|
| 250 |
| ||||
Prof. Teodoro D. Cocca |
|
|
|
|
|
| 753 |
|
| 505 |
|
|
|
|
|
|
| 3 |
Roland Feger |
|
|
| 40’350 |
|
|
|
| 30’651 |
|
| 404 |
|
|
| 250 | ||
Walo Frischknecht |
|
|
|
|
|
| 2’274 |
|
| 1’885 |
|
|
|
|
|
| 65 |
|
Markus Thomas Hilti |
|
|
|
|
|
| 5’039 |
| 4’737 |
|
|
|
|
|
|
| ||
Max E. Katz |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 274 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Daniel H. Sigg |
|
|
|
|
|
| 3’480 |
|
| 928 |
|
| 100 |
|
|
| 12 |
|
Total Verwaltungsrat | 79’600 |
|
| 63’100 |
|
| 71’929 |
|
| 70’817 |
|
| 3’635 | 3’941 | keine | keine | 327 | 253 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alfred W. Moeckli, CEO 4 |
|
|
|
|
|
| 5’250 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Martin Engler 5 |
|
|
|
|
|
| 300 |
|
|
|
|
| 2’260 |
|
|
|
|
|
Rolf Jermann |
|
|
|
|
|
| 1’177 |
|
| 610 |
|
| 1’100 | 970 |
|
|
|
|
Günther Kaufmann 5 |
|
|
|
|
|
| 1’217 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Siegbert Näscher, CFO 6 |
|
|
|
|
|
| 250 |
|
| 250 |
|
| 1’100 | 500 |
|
|
|
|
Christoph Mauchle 7 |
|
|
|
|
|
| 5’000 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Juerg W. Sturzenegger, COO 6 |
|
|
|
|
|
| 2’198 |
|
| 900 |
|
| 1’000 | 1’000 |
|
|
|
|
Total Geschäftsleitung | keine |
|
| keine |
|
| 15’392 |
|
| 1’760 |
|
| 5’460 | 2’470 | keine | keine | keine | keine |
Bilanz nach In- und Ausland
in CHF 1‘000 | 31.12.2013 | 31.12.2012 | ||
(Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.14 FL-BankV) | Inland | Ausland | Inland | Ausland |
Aktiven |
|
|
|
|
Flüssige Mittel | 1’256’071 |
| 858’321 |
|
Forderungen gegenüber Banken | 1’227’778 | 1’932’753 | 1’347’181 | 2’411’370 |
Forderungen gegenüber Kunden | 2’988’803 | 267’465 | 2’852’482 | 256’053 |
davon Hypothekarforderungen | 2’578’803 | 4’378 | 2’436’120 | 4’333 |
Schuldverschreibungen und andere | 1’996 | 1’007’999 | 4’981 | 774’685 |
Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere | 43’789 | 25’335 | 39’782 | 28’815 |
Beteiligungen | 127 |
| 127 |
|
Anteile an verbundenen Unternehmen | 10’600 | 99’835 | 11’014 | 86’290 |
Immaterielle Anlagewerte | 18’990 |
| 29’779 |
|
Sachanlagen | 111’286 |
| 115’315 |
|
Eigene Aktien oder Anteile | 10’771 |
| 8’711 |
|
Sonstige Vermögensgegenstände | 38’166 | 9’116 | 55’815 | 11’174 |
Rechnungsabgrenzungsposten | 5’610 | 10’135 | 8’645 | 10’955 |
Total Aktiven | 5’713’987 | 3’352’638 | 5’332’153 | 3’579’342 |
|
|
|
|
|
Passiven |
|
|
|
|
Verbindlichkeiten gegenüber Banken | 1’000’101 | 238’242 | 834’232 | 324’111 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden | 4’207’444 | 2’303’703 | 4’208’571 | 2’210’105 |
• Spareinlagen | 727’216 | 149’956 | 707’601 | 150’288 |
• sonstige Verbindlichkeiten | 3’480’228 | 2’153’747 | 3’500’970 | 2’059’817 |
Verbriefte Verbindlichkeiten | 445’722 |
| 487’870 |
|
Sonstige Verbindlichkeiten | 74’121 | 6’697 | 75’028 | 9’353 |
Rechnungsabgrenzungsposten | 14’515 | 74 | 15’814 | 955 |
Rückstellungen | 13’926 |
| 10’088 |
|
Rückstellungen für allgemeine Bankrisiken | 63’150 |
| 63’150 |
|
Gezeichnetes Kapital | 59’148 |
| 59’148 |
|
Gewinnreserven | 583’889 |
| 583’591 |
|
• gesetzliche Reserven | 239’800 |
| 239’800 |
|
• Reserve für eigene Aktien oder Anteile | 10’771 |
| 8’711 |
|
• sonstige Reserven | 333’318 |
| 335’080 |
|
Gewinnvortrag | 14’692 |
| 7’592 |
|
Jahresgewinn | 41’201 |
| 21’887 |
|
Total Passiven | 6’517’909 | 2’548’716 | 6’366’971 | 2’544’524 |
Gemäss Bankenverordnung (Art. 24e Abs. 1) zählt die Schweiz zum Inland.
Aktiven nach Ländern bzw. Ländergruppen
in CHF 1,000 | 31.12.2013 | 31.12.2012 | ||
(Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.15 FL-BankV) | absolut | Anteil in % | absolut | Anteil in % |
Aktiven |
|
|
|
|
Liechtenstein/Schweiz | 5’713’987 | 63.0 | 5’332’153 | 59.8 |
Europa (ohne Liechtenstein/Schweiz) | 2’786’892 | 30.8 | 2’963’985 | 33.3 |
Nordamerika | 220’458 | 2.4 | 233’730 | 2.6 |
Karibik | 134’570 | 1.5 | 140’805 | 1.6 |
Asien | 93’197 | 1.0 | 168’286 | 1.9 |
Übrige | 117’521 | 1.3 | 72’536 | 0.8 |
Total Aktiven | 9’066’625 | 100.0 | 8’911’495 | 100.0 |
Bilanz nach Währungen
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 3.16 FL-BankV) | CHF | USD | EUR | Übrige | Total |
Aktiven |
|
|
|
|
|
Flüssige Mittel | 1’249’764 | 322 | 5’619 | 366 | 1’256’071 |
Forderungen gegenüber Banken | 320’401 | 1’220’058 | 1’036’925 | 583’147 | 3’160’531 |
Forderungen gegenüber Kunden | 2’831’016 | 162’070 | 227’491 | 35’691 | 3’256’268 |
davon Hypothekarforderungen | 2’572’193 |
| 10’988 |
| 2’583’181 |
Schuldverschreibungen und andere | 429’824 | 258’605 | 321’566 |
| 1’009’995 |
Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere | 23’628 | 18’118 | 27’378 |
| 69’124 |
Beteiligungen | 127 |
|
|
| 127 |
Anteile an verbundenen Unternehmen | 110’435 |
|
|
| 110’435 |
Immaterielle Anlagewerte | 18’990 |
|
|
| 18’990 |
Sachanlagen | 111’286 |
|
|
| 111’286 |
Eigene Aktien oder Anteile | 10’771 |
|
|
| 10’771 |
Sonstige Vermögensgegenstände | 42’059 | 1’972 | 2’889 | 362 | 47’282 |
Rechnungsabgrenzungsposten | 8’236 | 2’866 | 4’289 | 354 | 15’745 |
Total bilanzwirksame Aktiven | 5’156’537 | 1’664’011 | 1’626’157 | 619’920 | 9’066’625 |
Lieferansprüche aus Devisenkassa-, | 1’054’466 | 1’324’830 | 1’211’250 | 269’561 | 3’860’107 |
Total Aktiven, 31.12.2013 | 6’211’003 | 2’988’841 | 2’837’407 | 889’481 | 12’926’732 |
Total Aktiven, 31.12.2012 | 5’524’943 | 2’681’363 | 3’011’485 | 886’538 | 12’104’329 |
|
|
|
|
|
|
Verbindlichkeiten gegenüber Banken | 293’751 | 478’865 | 289’820 | 175’907 | 1’238’343 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden | 2’759’930 | 1’562’408 | 1’754’521 | 434’288 | 6’511’147 |
• Spareinlagen | 876’828 | 1 | 343 |
| 877’172 |
• sonstige Verbindlichkeiten | 1’883’102 | 1’562’407 | 1’754’178 | 434’288 | 5’633’975 |
Verbriefte Verbindlichkeiten | 418’898 | 1’687 | 25’137 |
| 445’722 |
Sonstige Verbindlichkeiten | 54’808 | 17’836 | 7’846 | 328 | 80’818 |
Rechnungsabgrenzungsposten | 14’434 | 57 | 54 | 44 | 14’589 |
Rückstellungen | 13’926 |
|
|
| 13’926 |
Rückstellungen für allgemeine Bankrisiken | 63’150 |
|
|
| 63’150 |
Gezeichnetes Kapital | 59’148 |
|
|
| 59’148 |
Gewinnreserven | 583’889 |
|
|
| 583’889 |
• gesetzliche Reserven | 239’800 |
|
|
| 239’800 |
• Reserve für eigene Aktien oder Anteile | 10’771 |
|
|
| 10’771 |
• sonstige Reserven | 333’318 |
|
|
| 333’318 |
Gewinnvortrag | 14’692 |
|
|
| 14’692 |
Jahresgewinn | 41’201 |
|
|
| 41’201 |
Total bilanzwirksame Passiven | 4’317’827 | 2’060’853 | 2’077’378 | 610’567 | 9’066’625 |
Lieferverpflichtungen aus Devisenkassa-, | 1’972’130 | 898’426 | 709’591 | 278’214 | 3’858’361 |
Total Passiven, 31.12.2013 | 6’289’957 | 2’959’279 | 2’786’969 | 888’781 | 12’924’986 |
Total Passiven, 31.12.2012 | 5’574’493 | 2’654’390 | 2’987’774 | 885’976 | 12’102’633 |
|
|
|
|
|
|
Nettoposition pro Währung | –78'954 | 29'562 | 50'438 | 700 |
|
Eventualverbindlichkeiten
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 4.1 FL-BankV) | 31.12.2013 | 31.12.2012 | Veränderung | Veränderung |
Eventualverbindlichkeiten |
|
|
|
|
Kreditsicherungsgarantien und Ähnliches | 0 | 0 | 0 | 0.0 |
Gewährleistungsgarantien und Ähnliches | 58’011 | 74’800 | –16’789 | –22.4 |
Übrige Eventualverbindlichkeiten | 0 | 0 | 0 | 0.0 |
Total Eventualverbindlichkeiten | 58’011 | 74’800 | –16’789 | –22.4 |
Offene derivative Finanzinstrumente
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 4.3 FL-BankV) | Handelsinstrumente | Hedging-Instrumente | ||||
| Positive | Negative | Kontrakt- | Positive | Negative | Kontrakt- |
Zinsinstrumente |
|
|
|
|
|
|
Swaps |
|
|
| 964 | 19’104 | 327’867 |
Futures |
|
|
|
|
| 1’538 |
Optionen (OTC) |
|
|
|
| 80 | 20’000 |
|
|
|
|
|
|
|
Devisen/Edelmetalle |
|
|
|
|
|
|
Terminkontrakte | 3’192 | 3’597 | 334’321 |
|
|
|
Kombinierte Zins-/Währungs-Swaps | 23’967 | 21’817 | 3’407’727 |
|
|
|
Optionen (OTC) | 1’537 | 1’537 | 118’058 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beteiligungstitel/Indizes |
|
|
|
|
|
|
Futures |
|
|
|
|
| 9’159 |
Optionen (exchange traded) |
| 328 | 9’060 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Total vor Berücksichtigung der Nettingverträge, 31.12.2013 | 28’696 | 27’279 | 3’869’166 | 964 | 19’183 | 358’565 |
Total vor Berücksichtigung der Nettingverträge, 31.12.2012 | 34’851 | 35’727 | 3’141’774 | 152 | 30’526 | 399’012 |
Die unter eine Netting-Vereinbarung fallenden Finanzinstrumente erfüllen die Anforderungen an eine bilanzielle Verrechnung nicht, weshalb die Buchwerte der entsprechenden Finanzinstrumente in der Bilanz nicht verrechnet sind (Konzernbericht Anhang 38).
Treuhandgeschäfte
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 4.4 FL-BankV) | 31.12.2013 | 31.12.2012 | Veränderung | Veränderung |
Treuhandgeschäfte |
|
|
|
|
Treuhandanlagen | 556’964 | 838’192 | –281’228 | –33.6 |
• Treuhandanlagen bei Drittbanken | 551’072 | 826’322 | –275’250 | –33.3 |
• Treuhandanlagen bei verbundenen Banken und Finanzgesellschaften | 5’892 | 11’870 | –5’978 | –50.4 |
Treuhandkredite | 1’616 | 3’003 | –1’387 | –46.2 |
Andere treuhänderische Finanzgeschäfte | 0 | 0 | 0 | 0.0 |
Total Treuhandgeschäfte | 558’580 | 841’195 | –282’615 | –33.6 |
Informationen zur Erfolgsrechnung
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 5.2 FL-BankV) | 2013 | 2012 | Veränderung | Veränderung |
Erfolg aus dem Handelsgeschäft |
|
|
|
|
Wertschriftenerfolg | 591 | –395 | 986 | –249.9 |
Erfolg Devisenderivate | –5’361 | –2’080 | –3’281 | 157.8 |
Erfolg Devisengeschäft | 16’142 | 14’311 | 1’832 | 12.8 |
Erfolg Notengeschäft | 1’450 | 1’353 | 97 | 7.1 |
Erfolg Edelmetalle | 596 | 544 | 52 | 9.6 |
Total Erfolg aus dem Handelsgeschäft | 13’418 | 13’733 | –315 | –2.3 |
|
|
|
|
|
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 5.3 FL-BankV) | 2013 | 2012 | Veränderung | Veränderung |
Personalaufwand |
|
|
|
|
Löhne und Gehälter | 60'111 | 56'151 | 3'960 | 7.1 |
Sozialabgaben und -aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung | 11'835 | 11'124 | 711 | 6.4 |
davon für Altersversorgung | 10'780 | 9'984 | 796 | 8.0 |
Übriger Personalaufwand | 3'672 | 3'996 | –324 | –8.1 |
Total Personalaufwand | 75'618 | 71'271 | 4'347 | 6.1 |
|
|
|
|
|
1'344 | 1'346 | –2 | –0.1 | |
4'219 | 3'161 | 1'058 | 33.5 |
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 1 Ziff. 5.4 FL-BankV) | 2013 | 2012 | Veränderung | Veränderung |
Sachaufwand |
|
|
|
|
Raumaufwand | 2’562 | 3’115 | –553 | –17.7 |
Aufwand für EDV, Maschinen, Mobiliar, Fahrzeuge und übrige Einrichtungen | 9’176 | 10’744 | –1’568 | –14.6 |
Übriger Geschäftsaufwand | 15’326 | 16’162 | –836 | –5.2 |
Total Sachaufwand | 27’064 | 30’021 | –2’957 | –9.8 |
|
|
|
|
|
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 2 Ziff. 6e FL-BankV) | 2013 | 2012 | Veränderung | Veränderung |
Übriger ordentlicher Ertrag |
|
|
|
|
Liegenschaftenerfolg | 351 | 248 | 103 | 41.3 |
Anderer ordentlicher Ertrag 1 | 5’962 | 3’622 | 2’340 | 64.6 |
Total übriger ordentlicher Ertrag | 6’313 | 3’870 | 2’443 | 63.1 |
Sonstige Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten
in CHF 1‘000 (Art. 24e Abs. 2 Ziff. 6 FL-BankV) | 31.12.2013 | 31.12.2012 | Veränderung | Veränderung |
Sonstige Vermögensgegenstände |
|
|
|
|
Edelmetalle | 230 | 103 | 127 | 123.2 |
Offene derivative Finanzinstrumente (positive Wiederbeschaffungswerte) | 29’660 | 35’003 | –5’343 | –15.3 |
• Handelsbestand | 28’696 | 34’977 | –6’281 | –18.0 |
• Liquiditätsbestand | 964 | 26 | 938 | n.a. |
Ausgleichskonten | 16’232 | 30’254 | –14’022 | –46.3 |
Abrechnungskonten | 621 | 1’104 | –483 | –43.8 |
Übrige sonstige Vermögensgegenstände | 539 | 525 | 14 | 2.7 |
Total sonstige Vermögensgegenstände | 47’282 | 66’989 | –19’707 | –29.4 |
|
|
|
|
|
Sonstige Verbindlichkeiten |
|
|
|
|
Ablieferungskonten Steuern und Gebühren | 4’722 | 5’437 | –715 | –13.1 |
Offene derivative Finanzinstrumente (negative Wiederbeschaffungswerte) | 46’462 | 66’253 | –19’791 | –29.9 |
• Handelsbestand | 27’278 | 35’999 | –8’721 | –24.2 |
• Liquiditätsbestand | 19’184 | 30’254 | –11’070 | –36.6 |
Ausgleichskonten | 1’122 | 26 | 1’096 | n.a. |
Abrechnungskonten | 27’672 | 12’223 | 15’449 | 126.4 |
Übrige sonstige Verbindlichkeiten | 840 | 442 | 398 | 90.0 |
Total sonstige Verbindlichkeiten | 80’818 | 84’381 | –3’563 | –4.2 |