Corporate Governance 2013

Cor­po­ra­te Go­ver­nan­ce ist die Art und Wei­se, in der ein Un­ter­neh­men ge­führt und über­wacht wird. Die VP Bank strebt eine vor­bild­li­che Cor­po­ra­te Go­ver­nan­ce an, wel­che die Rol­len, die Kom­pe­ten­zen und die Ver­ant­wor­tungs­be­rei­che der Füh­rungs- und Über­wa­chungs­or­ga­ne klar de­fi­niert und aus­ge­wo­gen ver­teilt. Dies gilt ins­be­son­de­re für die ope­ra­ti­ve Ge­schäfts­füh­rung so­wie für den Ver­wal­tungs­rat und des­sen Aus­schüs­se. Ziel ei­ner gu­ten Cor­po­ra­te Go­ver­nan­ce ist es auch, In­ter­es­sen­kon­flik­te zwi­schen den ein­zel­nen An­spruchs­grup­pen (Sta­ke­hol­dern) zu ver­mei­den. Dies setzt ein ho­hes Mass an Trans­pa­renz vor­aus, denn die bes­ten in­ter­nen Struk­tu­ren kön­nen kein Ver­trau­en schaf­fen, wenn sie nicht nach aus­sen kom­mu­ni­ziert wer­den. 

Die VP Bank Grup­pe möch­te ih­ren An­spruchs­grup­pen Ein­blick in die Ent­schei­dungs- und Kon­troll­pro­zes­se ge­ben. Seit Jah­ren ver­öf­fent­licht sie da­her auf frei­wil­li­ger Ba­sis In­for­ma­tio­nen zur stra­te­gi­schen Aus­rich­tung und zu den Be­zie­hun­gen zu ih­ren Sta­ke­hol­dern.

Die­ser Be­richt be­schreibt die Grund­sät­ze der Un­ter­neh­mens­füh­rung der Ver­wal­tungs- und Pri­vat-Bank Ak­ti­en­ge­sell­schaft, Va­duz, ge­mäss der re­vi­dier­ten «Richt­li­nie be­tref­fend In­for­ma­tio­nen zur Cor­po­ra­te Go­ver­nan­ce» (RLCG) der Schwei­zer Bör­se SIX Swiss Ex­ch­an­ge AG vom 29. Ok­to­ber 2008 so­wie der liech­ten­stei­ni­schen Ge­setz­ge­bung.

Die re­gu­la­to­ri­schen Grund­la­gen der SIX Swiss Ex­ch­an­ge AG se­hen vor, dass Un­ter­neh­men, de­ren Ak­ti­en an der Schwei­zer Bör­se, aber nicht im Hei­mat­staat ko­tiert sind, die Be­stim­mun­gen des Art. 663bbis OR ana­log an­wen­den. Die ent­spre­chen­den An­ga­ben wer­den un­ter Ziffer 5.2 so­wie im Anhang zur Jahresrechnung auf­ge­führt. 

Alle An­ga­ben zur Cor­po­ra­te Go­ver­nan­ce er­fol­gen, so­weit nicht an­ders an­ge­ge­ben, per 31. De­zem­ber 2013.

 

zurück / weiter